Knochenbrühe für den Hund

Knochenbrühe für den Hund

Ein altes Hausrezept schmackhaft und auch noch gesund.

Nicht umsonst ist die Knochenbrühe das Rezept, dass seit Jahrhunderten Kranke wieder fit und munter macht.

Die Natürlichen Kräfte der Knochenbrühe bei:

  • Darmentzündungen (zusammen mit einem passenden Probiotikum hervorragend geeignet um den kranken Darm des Hundes aufzubauen)
  • Regeneration nach Krankheiten und Operationen
  • Gesunderhaltung der Gelenke
  • Ergänzung zur normalen Ernährung
  • für Futtermäkler als leckere gesunde Zugabe im Napf
  • als Unterstützung des Immunsystems

Durch die lange Kochzeit lösen sich Gelatine, Kollagene, Glucosamine sowie Mineralstoffe und wertvolle Aminosäuren.

Das sind Nährstoffe, die wichtig für Gelenke, Verdauung und Immunsystem sind.

Ein richtiges Nährstoffwunder und ganz einfach mit ein bisschen Zeit selbst herzustellen.

 

Das brauchst du dazu:

 

  • 1,5 kg Knochen (vorzugsweise Gelenk-, Mark- oder Knorpelknochen)
  • 2-3 El Apfelessig
  • ausreichend Wasser
  • optional Gemüse wie z.B. Karotten (die zerkochten Karotten übernehmen dann die Funktion der Moro’schen Möhrensuppe bei Darmproblemen)
  • Achtung bei Nahrungsunverträglichkeiten, die ausgewählte Tierart der Knochen muss vom Hund vertragen werden

Und so geht‘s:

Knochen in den Topf geben

  • Wasser dazu gießen (die Knochen sollten vollständig bedeckt sein)
  • Apfelessig dazu geben (das senkt den PH-Wert und löst noch mehr Nährstoffe aus den Knochen)
  • das Ganze kurz zum Kochen bringen und danach auf der kleinsten Stufe idealerweise
    12-24 Stunden vor sich hin köcheln lassen
  • Fleisch herausfischen und zum Futter geben
  • den Rest durch ein Sieb geben, damit keine Knochenstücke in der Suppe zurückbleiben
  • die Knochenbrühe kann portionsweise eingefroren werden
  • in Eiswürfelbehälter gefüllt und eingefroren, ganz praktisch einzeln bei Bedarf zu entnehmen

Viel Spaß beim Kochen und für deinen Herzenshund ganz viel Gesundheit

Schreibe einen Kommentar